Tag der offenen Tür in Bremervörde

Die LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven feiert ihr 60-jähriges Jubiläum mit dem "Tag der offenen Tür – Gemeinsam wachsen" und beteiligt sich zugleich beim Gewerbefest "VördeWorx". Dabei präsentieren sich Unternehmen im Bremervörder Gewerbering und der Industriestraße. Die LEBENSHILFE bietet unter anderem Live-Musik, Betriebs-Führungen, Mitmach-Aktionen für Klein und Groß sowie eine Tombola.

Was:
"Tag der offenen Tür: 60 Jahre LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven – Gemeinsam wachsen"
und Beteiligung am Gewerbefest "VördeWorx"

  • Live-Musik
  • Führungen durch das Vördewerk (Werkstatt für Menschen mit Behinderungen der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven) und Vorstellung der Arbeitsgruppen
  • Mitmach-Aktionen für Klein und Groß
  • Informationen über unsere Einrichtungen, Projekte und Angebote
  • Verkauf von Produkten des Vördewerk 
  • Leckereien und Getränke
  • Tombola mit tollen Preisen
  • Ausstellung zur Geschichte der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven


Wo:
Hauptstandort LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven
Industriestraße 2 und 3
27432 Bremervörde

sowie

Standort Industriestraße 10
27432 Bremervörde
 

Wann:
11. Mai 2025 (Sonntag)
von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
 

Anfahrt und Parkplätze für Besucher:innen:
Der Parkplatz der LEBENSHILFE Bremervörde/Zeven ist am "Tag der offenen Tür" gesperrt.
Folgende öffentliche Parkmöglichkeiten stehen aber zur Verfügung: Parkplatz Oste Druck und Parkplatz Autohaus Klindworth (Zufahrt aus Richtung Mehedorf).
Außerdem ist die Industriestraße aufgrund des "VördeWorx" für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.

Ansprechpartner:innen für Presseanfragen

Annika Rossow

Medienkommunikation

Postanschrift:
Lebenshilfe Bremervörde/Zeven gGmbH
Industriestraße 2
27432 Bremervörde

 

Telefon: 04761 9948-986

medien@lhbz.de

„Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe beinhalten keinesfalls eine Benachteiligung der anderen Geschlechter oder eine Wertung. Alle Geschlechter mögen sich von den Inhalten gleichermaßen angesprochen fühlen.“